DE: TECHNIA FlexNet Lizenzserver Schnellstartanleitung
English Version: https://technia.jira.com/servicedesk/customer/portal/11/article/3679846578
Inhalt
1. FlexNet hostid ermitteln
FlexNet hostid für eine physische Maschine ermitteln:
https://technia.jira.com/servicedesk/customer/portal/11/article/3929800709
FlexNet hostid (UUID) für eine virtuelle Maschine ermitteln:
https://technia.jira.com/servicedesk/customer/portal/11/article/3913613516
2. TECHNIA FlexNet Serverlizenz beantragen
https://www.technia.de/support/lizenzen/#TECHNIA3D
3. TECHNIA FlexNet Lizenzserver Erstinstallation
3.1 Auf dem Computer, auf dem Sie den FlexNet Lizenzserver installieren möchten:
3.1.1
Speichern Sie die Ihnen zugesendete Lizenzdatei in einem lokalen Verzeichnis. Wir empfehlen, die Lizenzdatei in einem Unterverzeichnis von C:\ProgramData
zu platzieren, z.B.:
C:\ProgramData\FlexNet_11.XX_TECHNIA\LIC
3.1.2
Öffnen Sie Ihre Lizenz-Datei mit einem Texteditor und ersetzen Sie den Platzhalter "add_your_hostname_here" durch den Computernamen Ihres Lizenzservers.
Ergänzen Sie die SERVER Zeile durch einen freien Port (z.B. 27009
) und fügen Sie bei der VENDOR-Zeile einen anderen freie Port hinzu (z.B. PORT=28009
siehe Bild unten) und speichern Sie die Änderungen ab.
Vergessen Sie nicht, diese 2 IP-Ports in Ihrer Firewall zu öffnen, damit die Client-Computer eine Verbindung zum FlexNet-Dienst herstellen können.
Den Computernamen Ihres Lizenzservers ermitteln:
Windows Systemsteuerung/System und Sicherheit/System (Kann auch über Windows Taste + Pause Taste aufgerufen werden) (siehe Bild unten)
Wenn Sie Windows 11 verwenden, drücken Sie <Windows>+<i>, um die Windows-Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie zu System \ Info (scrollen Sie in der Liste bis zum letzten Eintrag).
3.1.3
Auf der folgenden Webseite können Sie die benötigten Daten herunterladen:
https://www.technia.de/support/software-downloads/
Bei Produkt wählen Sie "FlexNet Publisher" und bei Version wählen Sie die passende Plattform (z.B. "Windows 64-bit") aus.
3.1.4
Entpacken Sie die heruntergeladene Zip-Datei und kopieren Sie die Dateien lmtools.exe
, lmgrd.exe
, lmutil.exe
und TRANSCAT.exe
in Ihren FlexNet-Ordner C:\ProgramData\FlexNet_11.XX_TECHNIA
(siehe 3.1.1)
(Falls Ihre Lizenz für eine virtuelle Maschine ausgestellt wurde und Sie ein älteres FlexNet 11.14 oder niedriger einsetzen, legen Sie bitte die Datei GENID.lic
auch im Verzeichnis FlexNet_11.XX_TECHNIA\LIC
(vgl. 3.1.1) ab.)
3.1.5
Starten Sie die Administrationskonsole Ihres FlexNet-Servers mit lmtools.exe
(diese befindet sich im Verzeichnis C:\ProgramData\FlexNet_11.XX_TECHNIA
(vgl. 3.1.1)).
Auf der Registerkarte "Config Services" sollten Sie folgendes einstellen: (siehe Bild unten)
1. Service Name: Geben Sie einen Servicenamen Ihrer Wahl ein. Wir empfehlen den Namen FlexNet 11.XX TECHNIA
.
2. Pfad zur Datei lmgrd.exe: Vollständiger Pfad zu lmgrd.exe.
Beispiel: C:\ProgramData\FlexNet_11.XX_TECHNIA\lmgrd.exe
3. Vollständiger Pfad zu dem Verzeichnis, in dem sich die Lizenzdateien befinden. Der Pfad darf 255 Zeichen nicht überschreiten.
Beispiel: C:\ProgramData\FlexNet_11.XX_TECHNIA\LIC
4. Pfad zur Protokolldatei: Vollständiger Pfad und Name der Protokolldatei. Der Pfad darf 255 Zeichen nicht überschreiten. Die Informationen in dieser Datei können Ihnen bei der Lösung von Problemen beim Start des Service helfen.
Beispiel: C:\ProgramData\Flexnet_11.XX_TECHNIA\FlexNet_11.XX_TECHNIA.log
5. und 6. Die Optionen "Start Server at Power Up" und "Use Services" müssen ausgewählt werden.
7. Abschließend klicken Sie auf "Save Service".
3.1.6
Wechseln Sie zur Karteikarte "Service/License File" und wählen Sie Ihren neu erstellten Dienst "FlexNet 11.XX. TECHNIA"
Wechseln Sie dann auf den Reiter "Start/Stop/Reread" und klicken Sie auf "Start Server":
3.1.7
Sie können nun LMTOOLS beenden und den Status Ihres FlexNet-Dienstes im Windows Service Manager überprüfen. Um die Windows-Dienste zu öffnen, führen Sie services.msc
aus. Hier können Sie Ihren FlexNet-Dienst starten, stoppen oder deaktivieren. Suchen Sie nach "Flexnet 11.XX TECHNIA" und überprüfen Sie den Status. Der Status muss "Wird ausgeführt/Running" sein.
Weiterführende Informationen bei eventuellen Problemen finden Sie in Kapitel 4 “Fehlerbehandlung” des “TECHNIA_Administration_Guide_for_FlexNet”:
https://technia.sharefile.com/public/share/web-s8fd5a10a347a4f6281eeb4bb49ad339d
Falls Ihr spezielles Problem nicht im Kapitel 4 “Fehlerbehandlung” beschrieben ist, senden Sie dem TECHNIA Support bitte Ihr FlexNet Server Logfile und die angepasste Lizenz-Datei sowie Screenshots eventueller Fehlermeldungen zur Analyse zu.
3.2 Auf Ihrem Client-Rechner:
Den Pfad zu Ihrem FlexNet Lizenz Server können Sie entweder als Windows Umgebungsvariable oder als Registry Eintrag definieren. Wenn der Lizenzpfad sowohl in der Registrierung als auch in der Umgebungsvariablen definiert ist, hat die Umgebungsvariable Vorrang:
3.2.1 Windows Umgebungsvariable
Wählen Sie in Windows Start> Systemsteuerung> System> Erweitert> Umgebungsvariablen
Wenn Sie Windows 11 verwenden, drücken Sie <Windows>+<i>, um die Windows-Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie zu System \ Info (scrollen Sie in der Liste bis zum letzten Eintrag).
Setzen Sie die Umgebungsvariable: TRANSCAT_LICENSE_FILE=Port@Servername
Beispiel: 27009@myserver
(siehe 3.1.2)
Bestätigen Sie bitte mit OK und starten Windows neu.
3.2.2 Registry Eintrag
Wenn Sie die Anwendung ohne gültigen Lizenzsuchpfad starten, wird das Fenster "FlexNet License Finder" angezeigt, in dem Sie den Lizenzsuchpfad angeben können. Der Lizenzsuchpfad wird in der Windows-Registrierung des Benutzers gespeichert.
Tragen Sie hier Ihren Port (z.B. 27009
) und Lizenz-Servername (siehe 3.1.2) wie folgt ein: Port@servername
z.B.: 27009@myserver
Klicken Sie Ok
Die angegebene Information wird unter folgendem Registry-Eintrag gespeichert:
HKEY_CURRENT_USER\Software\FLEXlm License Manager
als Variable TRANSCAT_LICENSE_FILE
4. TECHNIA FlexNet Serverlizenzverlängerung oder zusätzliche Serverlizenz
Auf Ihrer Lizenzserver Hardware:
Zum Austauschen einer abgelaufenen Lizenz bzw. Hinzufügen einer dazugekauften Lizenz müssen Sie den Pfad zu Ihrer bestehenden Lizenzdatei im Windows Explorer öffnen.
Sie können den Pfad zu der Lizenzdatei in der Administrationskonsole Ihres FlexNet-Servers ablesen
FlexNet Administrationskonsole starten
Starten Sie dazu bitte lmtools.exe
aus dem entsprechenden Verzeichnis, in dem Sie FlexNet ursprünglich installiert haben, z.B. C:\ProgrammDaten\FlexNet_11.XX_TECHNIA\lmtools.exe
Falls mehrere FlexNet Server installiert sind, kann im 1. Register "Service/License File" der gewünschte Service ausgewählt werden.
Abgelaufene oder vorhandene Lizenz ausfindig machen
Im Register "Config Services" kann der Pfad zu dem vorhandenen Lizenzordner abgelesen bzw. neu angegeben werden, falls bisher auf eine einzelne Lizenzdatei verwiesen wurde.
z.B.: C:\FlexNet_11.XX_TECHNIA\LIC
Passen Sie in der Lizenzdatei die Zeilen SERVER und VENDOR an.
Öffnen Sie aus diesem Ordner Ihre alte/ältere Lizenzdatei mit einem Editor, kopieren Sie die Server- und Vendor Zeile in die Zwischenablage (siehe Bild) und ersetzen Sie diese beiden Zeilen in der neu erhaltenen Lizenzdatei.
Stellen Sie sicher, dass sich alle aktuellen Lizenzen im LIC-Ordner befinden und die richtige SERVER- und VENDOR-Zeile enthalten.
Bitte entfernen Sie abgelaufene Lizenzen aus dem Ordner.
Neu eingetragene Lizenzen im laufenden Betrieb einlesen
Klicken Sie in der FlexNet-Administrations-GUI (falls noch nicht gestartet, siehe 3.1.5) über den Reiter "Start / Stop / Reread" auf [ReRead License File].
Prüfen Sie abschließend, ob das Einlesen erfolgreich war (siehe Bild unten)
Die log-Datei überprüfen
Über das Register "Config Services" [View Log] klicken und die .log Datei wird angezeigt. Hier bis ans Ende scrollen, um zu sehen, ob die Lizenzen erfolgreich eingelesen wurden (…Finished rereading). Mit [Close Log] die Log Datei Anzeige schließen.
TECHNIA CONFIDENTIAL